Workshop
Wunderwelt Wimmelbild (Teil 2): Figuren und Geschichten
Intensivkurs Mai 2025
Oops, this workshop is over.
But how about subscribing our newsletter to be informed when it comes back? Or see more wonderful workshops here.
You can also tell Lotte that you are interested in this workshop. Just click the button below and send an email to Lotte that you would be interested in repeating (of course this is not a binding registration yet!) Lotte will keep you up to date if there is a new edition!

Wunderwelt Wimmelbild, Teil 2: Figuren und Geschichten (Kurssprache Deutsch)
Intensivkurs, geeignet für Zeichner*innen mit mittleren bis hin zu sehr guten Vorkenntnissen.
In dieser Workshop-Reihe werden wir die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Wimmelbilds erforschen. Wir betrachten die gestalterischen Möglichkeiten, Illustrationen so üppig mit Details zu füllen, dass man sich im Bild verlieren und immer wieder Neues entdecken kann!
Wimmelbilder sind bei Kindern und Erwachsenen überaus beliebt. Sie begegnen uns in vielen Bereichen: Bilderbücher, Rätselhefte, Spielbretter, Infografiken oder illustrierte Landkarten sind nur einige Beispiele. Das Erzählen von vielen kleinen Geschichten und das Transportieren zahlreicher Informationen sind sehr gut möglich, wenn man sie geschickt in einem Wimmelbild zusammenfasst.
Im zweiten Teil der Workshop-Reihe befassen wir uns mit den Figuren, die uns in Wimmelbüchern begegnen. Die Auswahl der Charaktere spielt eine wichtige Rolle, denn sie sind die Protagonisten der vielen kleinen Geschichten, die sich gleichzeitig auf einem Wimmelbild abspielen. Lustige Geschichten leben von Figuren, die eine Persönlichkeit und wiedererkennbare Merkmale haben. Wir betrachten diesmal insbesondere Wimmelbilder für Kinder und die Anforderungen an die Charaktere, deren Umfeld und die Art der Gestaltung.
The facts
- A workshop by Lotte Wagner
- 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Sonntag Nachmittag, ein Zoom-Meeting - We met online using Zoom.
What you need
Bitte habt folgende Dinge parat, wenn der Workshop beginnt:
- Einen weichen Bleistift (z.B. 2b, 3b, 4b)
- Fineliner und/oder Tuschefüller
- Ein paar Farbstifte oder etwas Wasserfarbe
- Papier in DinA3 und DinA4
- Skizzenbuch, sofern ihr eines nutzt
- Smartphone oder Tablet für schnelle Fotos von euren Arbeiten
Bitte achtet darauf, dass euer Arbeitsplatz über einen stabilen Internetanschluss verfügt, sowie über eine Kamera und Mikro-Funktion für die ZOOM-Session. Bitte testet eure Technik rechtzeitig vor Beginn des Workshops, der Zoom-Raum wird dafür entsprechend 15 Minuten früher geöffnet sein!